Die Entscheidung, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen, ist gleichermaßen aufregend und überwältigend. Die Hürden auf dem Weg zum eigenen Unternehmen können für Gründungsneulinge hoch erscheinen. Umso wichtiger ist eine verlässliche und umfassende Anleitung, die Schritt für Schritt den Prozess der Unternehmensgründung erklärt.
Genau das bietet das „Taschenbuch für Gründer“ von Thomas Klußmann und Sascha Ahlers. In diesem Artikel erfahren Sie, warum sich das Buch als Startpunkt für jeden Gründer empfiehlt und was Sie auf den über 220 Seiten erwartet.

Über das Buch:
Das im April 2021 erschienene „Taschenbuch für Gründer“ fasst auf kompakte und gut verständliche Weise das gesamte Wissen der Autoren zur Unternehmensgründung zusammen. Thomas Klußmann und Sascha Ahlers geben einen umfassenden Einblick in alle Aspekte rund um die Gründung, von der Ideenfindung über Businesspläne bis hin zu Marketing und Vertrieb.
Das Buch ist in logisch aufeinander aufbauende Kapitel gegliedert und behandelt die Themen stets praxisorientiert mit hilfreichen Tipps, Vorlagen und Beispielen. Besonders geeignet ist es für Gründungsneulinge ohne Vorerfahrung, die Schritt für Schritt an die Selbstständigkeit herangeführt werden möchten.
Aber auch für bereits fortgeschrittene Gründer bietet das Nachschlagewerk eine Fülle an Know-how und Inspiration. Nach der Lektüre fühlen sich Gründer bestens gerüstet, den Schritt in die Selbstständigkeit anzugehen und die wichtigsten Meilensteine professionell umzusetzen.
Die Autoren:
Die beiden Autoren Thomas Klußmann und Sascha Ahlers verfügen über langjährige Erfahrung in der Gründerszene. Als Gründer der Plattform Gruender.de unterstützen sie bereits seit Jahren Startups mit Ratgebern, Veranstaltungen und Beratung.
Thomas Klußmann studierte Betriebswirtschaft, war in Tech-Unternehmen in leitenden Vertriebspositionen tätig und doziert an Hochschulen zum Thema Entrepreneurship. Er kennt somit sowohl die akademische als auch die unternehmerische Perspektive auf das Thema Unternehmensgründung.
Sascha Ahlers ist als Projektleiter von Gruender.de ein erfahrener Praktiker. Als langjähriger Gründer einer eigenen Marke weiß er genau um die Herausforderungen und Chancen der Selbstständigkeit.
Das Autorenduo vereint somit theoretisches und praktisches Wissen zur Gründung und vermittelt dieses gebündelt im Taschenbuch für Gründer.
Aufbau & Inhalte des Buches:
Auf 226 Seiten gehen Klußmann und Ahlers die wichtigsten Meilensteine der Gründung detailliert durch. Das Buch gliedert sich in folgende Kapitel:
Teil 1: Den Schritt in die Selbstständigkeit wagen:
- Kapitel 1: Die richtige Einstellung zum Thema Selbstständigkeit
Hier geht es darum, zunächst die passende Motivation und geistige Haltung für die Gründung eines Unternehmens zu entwickeln. Denn die Gründung sollte kein Schnellschuss sein, sondern eine bewusste Entscheidung mit klarer Zielsetzung.
- Kapitel 2: Die zündende Geschäftsidee finden und entwickeln
Ein umfassender Prozess zur systematischen Ideenfindung wird vorgestellt. Dazu zählen Recherche
, Brainstorming und Bewertungstechniken. Es werden auch Denkanstöße für originelle und zukunftsfähige Geschäftsideen gegeben.- Kapitel 3: Vom Produkt zur Geschäftsidee
Hilfreiche Fragen zur Konkretisierung der Geschäftsidee werden behandelt. Es geht um Alleinstellungsmerkmale, Kundenbedürfnisse, Nutzenargumente und die Rolle von Leidenschaft für die Gründungsidee.
Teil 2: Der Weg in die Selbstständigkeit:
- Kapitel 4: Businessplan – Muss das sein?
Die Notwendigkeit eines Businessplans wird diskutiert und es wird dargelegt, wie dieser Schritt für Schritt erstellt wird. Vorlagen machen die Erstellung so einfach wie möglich.
- Kapitel 5: Finanzierung – Mit dem richtigen Kapital durchstarten
Die wichtigsten Finanzierungsformen wie Eigenkapital, Kredite oder Fördergelder werden vorgestellt. Es werden auch Strategien zur optimalen Kapitalbeschaffung empfohlen.
- Kapitel 6: Fördermittel beantragen – Kostenloses Geld vom Staat
Der Prozess der Fördermittelbeantragung wird detailliert erläutert. Die Autoren geben Insider-Tipps, welche Programme relevant sind und worauf bei der Beantragung geachtet werden sollte.
- Kapitel 7: Businessplan 2.0 – Feinschliff für den Erfolg
Nachdem die Basis gelegt ist, zeigt dieses Kapitel wie der Businessplan auf Hochglanz poliert wird. Es werden Fallstricke behandelt und bewährte Detaillierungstipps gegeben.
- Kapitel 8: Die Wahl der idealen Rechtsform
Vor- und Nachteile der gängigen Rechtsformen wie UG
, GmbH, Freiberufler oder Partnerschaft werden gegenübergestellt. Anhand des Businessplans wird die optimale Rechtsform herausgearbeitet.- Kapitel 9: Vom Businessplan zum Unternehmer
Der Fahrplan von der validierten Geschäftsidee bis zum Start des operativen Geschäfts wird detailliert aufgezeigt. Auch steuerliche Aspekte und Versicherungen werden behandelt.
Teil 3: Das Unternehmen zum Erfolg führen:
- Kapitel 10: Buchhaltung leicht gemacht
Eine verständliche Einführung in die Grundlagen der Buchhaltung hilft, die Zahlen im Unternehmen von Beginn an im Griff zu haben.
- Kapitel 11: Mitarbeiter und Führung
Es werden rechtliche Aspekte, Mitarbeiterfindung und -führung sowie Optimierung der Unternehmensorganisation vorgestellt.
- Kapitel 12: Marketing: Kunden finden, binden und begeistern
Die wichtigsten Marketingdisziplinen wie Positionierung, Werbung, Social Media und Vertrieb werden praxisnah erläutert.
- Kapitel 13: Webseiten Check – So gelingt der perfekte Internetauftritt
Anhand guter Beispiele und No-Gos wird gezeigt, worauf es bei der eigenen Website ankommt. Tipps zur Suchmaschinenoptimierung inbegriffen.
- Kapitel 14: Erfolgreich Vertrieb umsetzen
Vertriebsmethoden, Verkaufspsychologie, Rhetorik, Kundenservice und effiziente Tools für den Verkauf werden behandelt.
- Kapitel 15: Controlling – So behalten Sie den Durchblick
Hilfreiche Kontroll- und Steuerungsinstrumente für die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens werden vorgestellt.
Fazit:
Das „Taschenbuch für Gründer“ ist die ultimative Schritt-für-Schritt Anleitung für alle, die den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen möchten. Die Autoren Thomas Klußmann und Sascha Ahlers vermitteln auf 226 Seiten ihr gesamtes Wissen und ihre langjährige Erfahrung zur erfolgreichen Unternehmensgründung.
Das Buch zeichnet sich besonders dadurch aus, dass es die einzelnen Aspekte der Gründung jeweils praxisnah und leicht verständlich erklärt. Es werden konkrete Tipps gegeben, Fallstricke aufgezeigt und anhand vieler Beispiele veranschaulicht.
Für Gründungsneulinge ist das Taschenbuch der ideale Einstieg, um sich Schritt für Schritt in die Materie einzuarbeiten und eine solide Basis für die anstehenden Aufgaben zu legen. Aber auch bereits aktive Gründer werden viel Inspiration und Know-how für die unterschiedlichen Bereiche finden.
Wer das „Taschenbuch für Gründer“ gelesen hat, fühlt sich bestens vorbereitet, motiviert und voller Tatendrang, das eigene Unternehmen zum Erfolg zu führen. Daher ist dieses Buch eine Pflichtlektüre und Referenz für jeden Gründer in Deutschland.
0 Kommentare